Farbige Kontaktlinsen sind die Alternative für alle, die mit ihren Augen mehr aussagen wollen!
Kontaktlinsen sind eine praktische Alternative zur Brille. Da sie direkt auf dem Auge anliegen, gewähren sie ein größeres Sichtfeld und sind darüber hinaus die Lösung für Menschen, die gerne eine unauffällige Sehhilfe tragen möchten. Längst greifen allerdings nicht mehr nur Kurz- und Weitsichtige zu den kleinen Linsen: Als farbige Kontaktlinsen sind sie mittlerweile zum modischen Accessoire geworden.
Heutzutage sind die Kontaktlinsen sehr klein (9-14mm) und zudem auch schon leicht, wie eine Feder (0,01-0,02 g), sodass nach einer geringen Eingewöhnungszeit, die Linsen nicht mehr zu spüren sein sollten. Die Kontaktlinsen schwimmen auf der Tränenflüssigkeit, dem Tränenfilm des Auges, ohne die Hornhaut zu berühren. Selbst im Fall einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), besteht heutzutage die Möglichkeit sich spezielle Kontaktlinsen anfertigen zu lassen. Moderne Kontaktlinsen sitzen auch bei schnellen zügigen Bewegungen, sowie heftigen Erschütterungen, wie sie z.B. im Sport vorkommen fest und ermöglichen dem Träger somit ein komfortableres Leben. Bis zu 90% der Menschen ist es möglich Kontaktlinsen zu tragen. Dies wird ermöglicht durch die voranschreitende und sich weiterentwickelnde Forschung und Technik. Selber kleineren Kinder ist es schon möglich geworden ihr Fehlsichtigkeit auszugleichen.
Shops für farbige Kontaktlinsen: Top Onlineshops in Deutschland
Shopname | Farbige Linsen | mit Stärke | normale Linsen | mit Stärke | ø Preise | Zur Webseite |
---|---|---|---|---|---|---|
eyebooster | ja | ja | ja | ja | 19,90 € | eyebooster.com |
linse-Xpres | ja | ja | ja | ja | 23,00 € | linsen.de |
Fielmann | ja | ja | ja | ja | nicht online | fielmann.de |
eyewear | ja | ja | ja | ja | 22,10 € | eyewearonline.de |
Mister Spex | ja | ja | ja | ja | 22,90 € | misterspex.de |
Horror-Shop | ja | nein | nein | nein | 19,90€ | horror-shop.com |
karneval-megastore | ja | nein | nein | nein | 19,99€ | karneval-megastore.de |
freshlook | ja | ja | nein | nein | nicht online | freshlook.de |
linsenquelle | ja | ja | ja | ja | k.A | linsenquelle.de |
maskworld | ja | nein | nein | nein | 19,90€ | maskworld.com |
horrorklinik.de | ha | nein | nein | nein | 19.90 | horrorklinik.de |
Achtet beim Kaufen immer auf die Versandkosten. Von fast jedem Online Shop wird ab einer bestimmten Warenkorb Summe auch kostenloser Versand angeboten. Es kann sich als, bspw. zu Halloween lohnen mit Freunden gemeinsam zu bestellen. Zudem ist es auch sinnvoll passendes Zubehör wie Reinigungsmittel und Behälter mitzubestellen.
Farbige Kontaktlinsen ermöglichen es, die eigene Augenfarbe im Handumdrehen zu verändern. Heute noch crazy Blau oder Grün, morgen schon ein warmes Braun – wer Kontaktlinsen farbig trägt, zeigt Wandlungsfähigkeit.
Farbige Kontaktlinsen gibt es zudem mit außergewöhnlichen Mustern, zum Beispiel im Fußball-Design, als Tigerauge oder mit mystischen Symbolen. Auf diese Weise werden farbige Kontaktlinsen zum witzigen Gag für jede Party und der Kontakt zu anderen Party-Gästen geschieht von ganz allein. Die trendigen Linsen gibt es dabei sowohl mit als auch ohne Stärke.
Farbige Kontaktlinsen mit Stärke – trendige Sehhilfen
Wenn man schon eine Sehhilfe tragen muss, warum sollte diese dann nicht auffallen? Wer zwar keine Brille tragen möchte, seine Augen aber dennoch zum Hingucker machen will, kann zu farbigen Kontaktlinsen mit Stärke greifen. Diese eignen sich gleichermaßen für Kurzsichtige und Weitsichtige. Die Wunschaugenfarbe wird damit im Handumdrehen erreicht.
Gerne darf es auch ein wenig knalliger werden; gefärbte Kontaktlinsen farbig in Violet, Snow White, Smaragd Green, Rot oder Weiß sorgen für Aufsehen. Oder aber auch Motivlinsen, wobei es für nahezu jeden Anlass, wie Halloween oder Karneval das passende Motiv gibt. Farbige Kontaktlinsen mit Stärke gleichen den Sehfehler aus und sorgen dabei noch für Fun.
Qualität und Tragekomfort sind natürlich auch für bunte Kontaktlinsen absolute Voraussetzung: Die weichen Linsen liegen dabei angenehm auf dem Auge auf und lassen ausreichend Sauerstoff an die Hornhaut.
Farbige Kontaktlinsen ohne Stärke – ausgefallene Accessoires
Farbige Kontaktlinsen können darüber hinaus Personen tragen, die zwar keine Sehhilfe benötigen, aber ein ausgefallenes Accessoire suchen. Zudem gibt es sie auch als Monatslinsen
Die Auswahl für farbige Kontaktlinsen ohne Stärke ist genauso groß wie bei den Varianten mit Stärke: Ob man die eigene Augenfarbe nur ein wenig intensivieren möchte oder einen ungewöhnlichen Blickfang mit lustigen Mustern schaffen möchte, Kontaktlinsen farbig ohne Stärke bieten viel Abwechslung.
Witzig sind zum Beispiel Smileys, geheimnisvoll wirken Wolfsaugen oder Spinnennetze. Natürlich sind diese Linsen auch in allen Farbvarianten erhältlich. Für den nächsten großen Auftritt muss es da gar kein außergewöhnliches Outfit mehr sein, für einen Hingucker sorgen farbige Kontaktlinsen oder Linsen mit ungewöhnlichem Muster. Besonders bei Fasching und auf Hallooween Party’s kann man die tollsten Motive finden.
Die unterschiedlichen Typen von farbigen Kontaktlinsen
Der größte Teil der farbigen Kontaktlinsen wurde hergestellt um das natürliche Auge bzw. die Farbe der Iris zu imitieren. Damit die Linsen trotz künstlicher Herstellung natürlich aussehen sollen, werden sie wie die Iris mit kleinen farbigen Punkten und Formen, sowie kreisförmigen farbigen Linien angeordnet. So erhält der Träger der Kontaktlinsen ein natürlichen Look. Die Pupille selber bleibt klar, sprich nicht mit farbigen Pigmenten überzogen, sodass eine klare und freie Sicht garantiert werden kann.
Farbige Linsen werden in 3 unterschiedlichen Färbungen/Tönungen hergestellt:
- sichtbare/leichte Färbung:
Diesen Linsen haben in der Regel eine leichte, aber transparente Tönung, welche meistens hellblau oder grün ist, damit die Kontaktlinse beim Einführen oder Entfernen besser gesehen werden kann. Diese leicht Tönung ist auch hilfreich, sollte sie einmal runterfallen – sie ist somit leichter auf dem Fußboden zu finden. Jedoch hat diese Kontaktlinse keinen Einfluss auf die Augenfarbe. - verstärkte Färbung:
Diese farbigen Kontaktlinsen haben eine stärke, jedoch auch transparente Färbung. Diese verstärkte Färbung ist dazu gedacht, um die natürliche Augenfarbe hervorzuheben bzw. zu verstärken, besonders für Menschen mit heller Augenfarbe geeignet. - undurchsichtige Färbung:
Diese Färbung ist nicht transparent und somit optimal geeignet, um die eigene Augenfarbe komplett zu ändern. Gerade Menschen mit einer dunklen Augenfarbe sollten diese Art von farbigen Kontaktlinsen verwenden, wenn sie ihr Augenfarbe grundlegend ändern wollen. Diese Art von Linsen kommt in unterschiedlichen & breit gefächerten Farbvariationen vor. Wie zum Beispiel: crazy Blue, violett, Amethyst, braun, grau und grün, blau, rot, sowie Haselnuss.
Es gibt noch eine zusätzliche weitere Art der Linsen – Kostüm- bzw. Theaterkontaktlinsen:
Diese Art der farbigen Linsen fällt auch in die Kategorie der undurchsichtigen Kontaktlinsen. Sie werden schon seit langer Zeit in Filmen verwendet, wie z.B. Riddick, Avatar, Twilight & Alice im Wunderland, denn sie haben einen besonderen Effekt, werden deshalb auch gerne als Effekt-Kontaktlinsen bezeichnet. Somit kann sich jeder innerhalb von kurzer Zeit in einen Vampir, Zombie, Na´vi oder Sonstiges verwandeln.
Farbige Kontaktlinsen: Die richtige Wahl der Farbe
Die optimale Linsenfarbe hängt von unterschiedlichen, sowie zahlreichen Faktoren ab, darunter wären Haarfarbe und der jeweilige Hautton der Person. Am Ende hängt es aber davon ab, welches Aussehen sie erreichen wollen.
Farbige Kontaktlinsen für Personen mit hellen Augen:
Sie wollen ihr Aussehen ändern, aber auf eine feine, subtile Art, dann sollten sie zu den Kontaktlinsen mit verstärkter Färbung tendieren. Somit wird die Iris stärker definiert und die Augenfarbe hervorgehoben. Wollen sie ein wenig mit der eigenen Augenfarbe experimentieren, jedoch den natürlichen Look bewahren, dann testen sie Linsen mit einer grünen oder grauen Färbung – besonders wenn ihre eigene Farbe blau ist.
Tipp: Wollen Sie einen starken Kontrast zu ihrer normalen Augenfarbe, sodass jeder sofort bemerkt, dass sie einen neuen Look haben, dann sollten sie, wenn sie von Hause aus helle Augen haben eine Linse mit warmen Tönen, wie z.B. hellbraun auswählen.
Farbige Kontaktlinsen für Personen mit dunklen Augen:
Personen mit einer dunklen Augenfarbe, von Natur aus, sollten direkt zu opaken (undurchsichtigen) Kontaktlinsen greifen. Soll die Änderung natürlich aussehen, dann sollte sie zu helleren braun Tönen greifen, wie z.B. honigfarbige – oder haselnussfarbige Linsen.
Tipp: Wollen sie sich von der Masse abheben und einen starken Kontrast zu ihrer Naturaugenfarbe erzeugen, dann sollten sie zu leuchtenden Farben, wie grün, blau oder violett greifen. Besonders, wenn sie eine dunklere Hautfarbe haben, können helle Linsen einen unglaublichen Clou erzeugen.
Individuelle farbige Kontaktlinsen
Sind sie auf der Suche nach einem wirklich einzigartigen individuellen Look? Einige Hersteller haben sich spezialisiert auf die Herstellung individueller Färbungen – verschreibungspflichtigen- und nicht verschreibungspflichtigen Kontaktlinsen.
Die individuellen Färbungen sind aus einer Vielzahl an Farbtönen, sowie mit unterschiedlichen Dichten hergestellt. Diese Linsen sind zum größten Teil semi-transparent, damit ein natürlicher Look gewahrt wird. Augenverletzungen, sowie angeborene Sehfehler können damit verdeckt werden, sodass der Schein eines gesunden Auges erweckt wird. Besonders im Sport können individuelle Linsen einen Vorteil bringen, denn sie können Blendungen reduzieren, Kontraste verbessern oder die Tiefenwahrnehmung erhöhen. So kann z.B. eine grüne Kontaktlinse einem Tennis-Spieler ermöglichen den Ball auf dem Platz klarer zu erkennen.
Riddick Kontaktlinsen · Augen wie der furyanische Krieger
Neben Halloween und Karneval sind auch Premieren von Rollenspielen und Science-Fiction Filmen beliebte Anlässe für das Tragen der Linsen. Seit dem 1. Teil Pitch Black – Planet der Finsternis sind die Kontaktlinsen, welche Vin Diesel im Film trägt, ein absolutes Fashion-Highlight. Sie wirken durch ihr elektrisierendes blau unglaublich
- mysteriös
- geheimnisvoll und ebenso
- gefährlich
Die Riddick Kontaktlinsen gehören zu den UV-Linsen, da sie unter UV-Licht (Schwarzlicht) aufleuchten, was den Effekt noch zusätzlich verstärkt. Nun ist auch der 3. Teil der Trilogie in die Kinos gekommen und der Hype nimmt wieder zu. Ideal für das nächste Kostüm, da muss es sich nicht zwingend um den Furyaner, als Figur handeln, denn die Linsen passen auch zu fast allen Kostümen und entfalten ihre Wirkung. Eigentlich ein Muss für jeden der das Besondere sucht. (Bildquelle: im Impressum)
Wichtige Infos zu farbigen Kontaktlinsen
Bevor sie sich für farbige Linsen entscheiden sollten sie folgende Hinweise lesen:
Es gibt zwar unterschiedliche Größen, welche den meisten Trägern passen, dennoch wird es zu einigen Gelegenheiten kommen, wie z.B. wenn öfter geblinzelt wird, dass die Linse sich mit dem farbigen Teil ein Stück über die Pupille schieben kann. Somit ist der natürliche Effekt hin, besonders wenn undurchsichtige Linsen getragen werden. Des weiteren ändert sich die Größe der Pupille ständig, gerade bei wechselnden Lichtverhältnissen – gerade in der Nacht kann es dann dazu kommen, dass die Pupille größer als das Zentrum der Kontaktlinse ist. In diesem Fall kann es zu einer leichten visuellen Beeinflussung kommen.
Sind farbige Kontaktlinsen sicher
Ja, sie sind sicher – jedoch auch nur, wenn sie, wie vorgegeben, richtig verwendet, eingesetzt und gepflegt werden.
Wichtig ist, dass sie ihren Augenarzt aufsuchen, um das Einsetzen und Entfernen der Linse zu üben. Dadurch können sie sicher stellen, dass die Linse korrekt sitzt und natürlich auf dem Augen aussieht. Sollten sie farbige Kontaktlinsen zu einem besonderen Anlass tragen wollen, dann empfehlen sich Tageslinsen.
Kontaktlinsen unter Extrembedingungen
Besonders im Winter und im Sommer sind Kontaktlinsen härteren Situationen ausgesetzt, wie z.B. der Kälte, Wind, Wasser und Wärme. Gerade jetzt sollte auf eine richtige und regelmäßige Pflege geachtet werden, damit die Linsen ihre Haltbarkeit und Funktion beibehalten. Mehr Informationen gibt es hier.
Größe der Kontaktlinsen
Farbige Kontaktlinsen gibt es in unterschiedlichsten Farben, aber auch in unterschiedlichen Größen. Je nach Anlass, Trend oder eigener Motivation kann man sich frei entscheiden. Da nicht jeder mit den verschiedenen Größen klar kommt, sowohl beim Tragen, als auch bereits beim Einsetzen, haben wir die Größenunterschiede einmal bildlich dargestellt:
Wie zu erkennnen ist, sind Sclera Linsen mit 22mm bei Weitem am größten. Gefolgt darauf kommen die Mini Sclera oder auch Crazy Lenses mit 17mm, Big Eyes Linsen, welche noch immer einen leichten Vergrößerungseffekt haben mit 15mm und schließlich die normale Kontaktlinsengröße, welche bei 14mm Durchmesser liegt.
Wie sehen wir & der Aufbau des Auges
Um das Auge verstehen zu können, sollte man verstehen, dass Sehen Licht empfinden heisst. Sprich, wir werden dem Licht, vom Auftreffen auf das Auge bis hin in das Innere des Menschen, folgen.
Wie sieht der Mensch?
Das Licht, welches auf das Auge trifft muss zunächst die klare transparente Oberfläche des Augen durchdringen, die Hornhaut (Kornea), anschließend durch die vordere Kammer, dann durch die Linse und den Glaskörper, bis es am Ende auf die Netzhaut (Retina) trifft, denn die Retina ist lichtdurchlässig und sehr lichtempfindlich.
Der Aufbau des Auges
Das Auge ist im Aufbau sehr ähnlich der einer Kamera, wobei im wirklichen Sinne, die Kamera nach dem Auge entworfen wurde, jedoch für das Verständnis der Vergleich sehr hilfreich sein kann.
Die Hornhaut (Kornea) ist gewölbt, wie eine Kuppel. Durch diese Krümmung der Hornhaut, sowie die Krümmung der Linse kommt es zu einer Bündelung der Lichtstrahlen, welche im optimal Fall direkt auf der Netzhaut zusammentreffen.
Info: Die Hornhaut eines ganz normalen Auges hat eine Hornhautdicke von ungefähr 0,5 mm & die Entfernung zur Netzhaut beträgt um die 2,3 cm.
Das dort eintreffende „Bild“ besteht rein aus Lichtsignalen und wird in den Schichten der Netzhaut in verwertbare biochemische Informationen transformiert. Diese biochemischen Informationen können dann weiter über die Sehbahnen (Nervenbahnen) an das Sehzentrum, welches sich im Gehirn befindet, weitergeleitet werden.
Das Sehen, so wie wir es bezeichnen, findet im Gehirn selbst statt. Es ist das Wiedererkennen von schon bekannten Bildern, welche im Laufen vieler Ereignisse und Erlebnisse im Gedächtnis gespeichert worden sind.